 |
 |
Der Ausguck in der Brückennock genießt den Sonnenaufgang über den Bergen an der Küste Norwegens. (oben) Die Einfahrt in die Fjordwelt Norwegens. (unten) |
 |
Bevor man den Geirangerfjord erreicht, wird der Storfjord und Sunnylfsfjord befahren. Erst an dessen Ende zweigt der Geirangerfjord ab. Unten: Sunnylfsfjord |
 |
 |
 |
Kurz vor der Einfahrt in den Geiranger wurde das Speedboot ausgesetzt um dem Bordfototeam und dem Maler Gelegenheit zu geben das Schiff vor dieser wunderbaren Kulisse festzuhalten. |
 |

Die AUGSBURG im Spiel von Licht und Schatten,vor nahezu senkrecht aufsteigenden Felswänden.
|
|
 |
Die AUGSBURG nähert sich der engsten Stelle des Fjordes. Kurz hinter den berühmten Wasserfällen der Sieben Schwestern rücken die Felswänd der sich gegenüberliegenden Ufer auf rund 600 Meter zusammen. |
 |
 |
Im letzten Zipfel des Fjordes befindet sich der Ort Geiranger. Im Sommer liegen hier oft mehrere Kreuzfahrtschiffe. Wir konnten hier die Einsamkeit genießen. |
|
 |
Während sich die AUGSBURG nun schon wieder auf dem Rückweg befand, hatten wir im Speedboot noch Spezialaufträge zu erle- digen. Daher hatten wir die seltene Gelegen- heiten unmittelbar an einige der imposanten Wasserfälle heranzukommen. Rechts im Bild der so genannte Brautschleier am Nordufer.

|
 |
 |
 |
Am Folgetag, nach dem Besuch in den Naturschönheiten Norwegens, lief die Fregatte AUGSBURG den Marinehafen von Bergen an. Auf dem Weg durch die Schären dorthin begleitete uns die AALESUND der norwegischen Küstenwache. ( unten ) |
 |
 |
Kurz nach dem Festmachen erfolgte die wichtigste Handlung der Stunde: Das Blaumalen der Bugklüse, als Zeichen dessen, dass das Schiff den Nördlichen Polarkreis überfahren hatte. Ein wichtiges Prozedere, dass traditionell vom jüngsten Offizier ausgeführt wird und natürlich neugierig beäugt wird, ob es auch ordentlich ausgeführt wird. ( oben) Dann ging es an Land um Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, zu erkunden. Leider war dann auch mit dem schönen Wetter Schluß und es folgten vier Tage Regen. ( unten ) |
 |
 |
 Was währe Norwegen ohne seine Trolle...? Hier gab es einen für jeden Geschmack. |
 |
|

Nach dem Auslaufen aus Bergen. Impressionen werden im Skizzenbuch festgehalten. |
|
Um die Schönheiten der Landschaft auskosten zu können, führte der Heimatkurs nicht auf dem kürzesten Wege zur offenen See, sondern durch die Inseln und Schären der Küstenregion. Bei herrlichem Wetter brachte das Grillex auf dem Flugdeck für alle an Bord noch einmal schöne Blicke auf das Land um uns herum. ( oben ) |
 |
|
< Zurück zur Inhaltsübersicht |